Profile picture of Arno Gottschalk

Arno Gottschalk

@ArnoGottschalk

Published: April 4, 2025
16
17
90

Die meisten Analysen der brachialen US-Zollpolitik greifen zu kurz. Trump geht es nicht nur um einen ausgeglicheneren Handel. Die #Zölle sind ein zentrales Mittel zur Sicherung der wirtschaftlichen Grundlagen amerikanischer Macht und insbesondere ihrer militärischen Stärke. Wie das? 1⃣. In den USA hat sich – quer durch die Lager - die Überzeugung durchgesetzt, dass mit der freihandelsbasierten Globalisierung etwas grundlegend schiefgelaufen ist. Die Hoffnung, China wirtschaftlich zu integrieren und dauerhaft als subalternen Partner in die westlich dominierten Machtstrukturen einzubinden, hat sich nicht erfüllt. Stattdessen hat sich China wirtschaftlich und zunehmend auch politisch zur eigenständigen Supermacht entwickelt – mit dem Potenzial, die USA als globale Nummer 1 abzulösen. 2⃣. Seit über einem Jahrzehnt richtet sich die US-Außenpolitik deshalb zunehmend auf das „Containment“ Chinas aus. Das zeigt sich: ➡️in der verstärkten militärischen Aufrüstung im Indopazifik, ➡️in zielgerichteter Bündnispolitik gegen China (AUKUS, QUAD), ➡️in eskalierenden Exportkontrollen und Sanktionen bei Halbleitern, Software, Hochtechnologie. Diese Politik zielt darauf, Chinas wirtschaftliche und technologische Entwicklung zu verlangsamen, den Konkurrenten zu schwächen – und die eigene Machtbasis zu stabilisieren. 3⃣. Gleichzeitig wurde deutlich, wie abhängig die USA selbst geworden sind: ➡️China kontrolliert große Teile strategischer Rohstoffe - auch für die US-Rüstungsindustrie, die bereits Ziel chinesischer Exportverbote geworden ist. ➡️Rund 30 % der weltweiten Industrieproduktion findet heute in China statt. Auch die Produktionsketten von US-Waffensysteme beginnen oft in chinesischen Vorprodukten – schwer zu erkennen, kaum kontrollierbar. Diese Abhängigkeiten gefährden nicht nur die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die militärische Stärke der Supermacht USA. Wenn der Gegner Zulieferer wichtiger Waffenkomponenten ist, hat die militärische Machtprojektion ein gravierendes Problem. 👉Trumps Antwort darauf : die USA sowohl in der Breite, als auch in der Tiefe zu "re-industrialisieren" und zugleich ihre strategische Autonomie und Resilienz zu stärken – und zwar mit knallharten und rücksichtslosen Methoden. 👈 4⃣. Handlungsstrang 1: Egoistische Rohstoffsicherung Unter Biden begann das Pentagon, US-Rohstoffminen zu fördern. Trump greift brutaler zu – auf externe Rohstoffvorkommen. Aktuelle Beispiele sind Grönland und die Ukraine. In beiden Fällen geht es um den direkten, exklusiven Zugriff für US-Unternehmen – auch gegen europäische Konkurrenten, die dort eigene Ansprüche geltend machen. 5⃣. Handlungsstrang 2: Re-Industrialisierung per Zollpolitik Die Dominanz der Tech-Giganten reicht nicht, um Amerikas militärische Macht zu sichern. Die Waffen müssen auch produziert werden. Eine breit aufgestellte Industrie wird zur strategischen Größe in der Großmachtkonkurrenz. Weil sie sich kurzfristig nicht aus eigener Kraft entwickeln lässt, lautet das Ziel: ausländische Produktionskapazitäten in großem Stil in die USA holen. ➡️Trump setzt dazu – wie Biden – auf steuerliche Anreize und billige Energie. ➡️Er setzt aber zusätzlich auf - hohe Zollmauern! Wer auf dem US-Markt verkaufen will (und darf), soll künftig dort produzieren. ➡️Niedrige Zölle für lateinamerikanische Länder sind zugleich die Einladung zur Umsiedlung einfacher Zulieferprodukte von Asien in den amerikanischen "Hinterhof". 6⃣. Fazit: Es geht nicht nur um ausgeglichene Handelsbilanzen oder gar skurille Theorien von Trump. Es geht vielmehr um eine "MAGA"-Politik, die auf die Behauptung der globalen Vormachtstellung der USA zielt - ökonomisch und insbesondere auch militärisch. Jeder Versuch einer Antwort, die diese strategische Machtdimension verkennt, wird deshalb absehbar zu kurz greifen. #TrumpTariffs #USA #Trump @jsuedekum @michael_huether @FuestClemens @PeterBofinger @christianbaye13 @GrimmVeronika @MonikaSchnitzer @chris_breu @MFratzscher @SBachTax @GustavAHorn @SDullien @AchimTruger @PhilippaSigl @DezernatZ @CarlMuehlbach @fiscalfuture_de @surplusmagazin @lukas_scholle @tom_krebs_ @KeineWunder @Lars_Feld @umalmend @IsabellaMWeber @maxkrahe @schieritz @MartinGreive @OvertonMagazin @NachDenkSeiten @heise_de_tp @SPIEGEL_Politik @FAZ_Wirtschaft @ThorstenHild @sascha_michaels @ChrisV197

Image in tweet by Arno Gottschalk

@ArnoGottschalk Sehr treffende Analyse, da bin ich zu 100% Ihrer Ansicht!!! Folgerichtig scheren sich Trump/USA inzwischen einen Dreck um Europa. War übrigens schon länger so, war nur höflicher/sublim verpackt und nur nicht sichtbar für die einfältigen Akteure hier.

Image in tweet by Arno Gottschalk

Share this thread

Read on Twitter

View original thread

Navigate thread

1/2